Pädagogische Fortbildung

In der professionellen Familienberatung begleiten wir Kinder und Ihre Familien jeden Tag. Gerade in den ersten Lebensjahren stehen elementare Themen des Lebens im Vordergrund sowohl in der Entwicklung der Kinder als auch in der gesamten Familie: Bindung und Beziehungen aufbauen, seinen Platz in der Familie und in einer Gruppe finden, Konflikte erleben und bewältigen, aber auch lernen sich zu regulieren, sich an- oder auszuziehen, zu essen oder sich auszuruhen und zu schlafen.

Ich biete Fortbildungen für FamilienberaterInnen und pädagogische Fachkräfte, sowie Träger in der Kindertagesbetreuung und Jugendhilfe (Fachdienste, Eltern-Kind Einrichtungen) an. Weiterbildungsmöglichkeiten und auf Sie zugeschnittene pädagogische Begleitungen können Sie auch über das InFanT Institut (Link) anfragen.



Vita

  • MA. Erziehungswissenschaftlerin Schwerpunkt Elementar- und Familienpädagogik Abschluss an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg
  • BA. Kindheistpädagogin Abschluss an der Evangelische Hochschule Freiburg
  • Gründerin und Geschäftsführende Gesellschafterin InFanT Institut für Familien- und Trageberatung
  • Berufliche Erfahrungen als pädagogische Fachkraft in der Kinderkrippe und als stellvertretende Leitung in Leipzig
  • Fortbildnerin mit dem Schwerpunkt „Kinder in den ersten drei Lebensjahren“
  • Lehrbeauftragte in Studiengängen der Kindheitspädagogik
  • Fachautorin im pädagogischen Bereich
parallax background

Fortbildungen

Gerne stehe ich Ihnen als erfahrene Fortbildungsreferentin zu folgenden Themen zu Verfügung:

Kindertagesbetreuung

In Bereich der Kindertagesbetreuung liegt mein Schwerpunkt in der Arbeit mit Kindern in den ersten drei Lebensjahren. Die genauen Fortbildungsthemen können gerne indivduell zusammengestellt und besprochen werden. Mögliche Themen als Beispiele könnte sein:

  • Die Garderobensituation im pädagogischen Alltag
  • Die Schlafsituation in der Arbeit mit den Jüngsten bewusst in den Blick nehmen
  • Konfliktbegleitung und kindliche Entwicklung in den ersten Lebensjahren
  • Die Autonomieentwicklung in den Lebensaktivitäten wie schlafen, essen, an- oder ausziehen abgestimmt begleiten
  • Kinder unter einem Jahr in der außerfamiliären Betreuung
  • Tragen, Körperkontakt und Co-Regulation in der außerfamiliären Betreuung
  • Tragen als beziehungsstärkende Interaktion im pädagogischen Alltag
  • Prozessbegleitung von Kita Teams, Leitung und Träger zum Thema "Tragen in der Kindertagesbetreuung"

Frühe Hilfen und Bereiche der Jugendhilfe mit Schwerpunkt Babys und Kleinkinder

Fachdienste, Bereitschaftspflege, stationäre Unterbringungen junger Kinder, Eltern-Kind Wohngruppen, Mutter-Kind Heime, Babywohnruppen

Die Begleitung von Kindern, die außerhalb ihrer Herkungtsfamilie aufwachsen, bewältigen oftmals große Herausforderungen. Sie sind darauf angewiesen auf verlässliche Personen zu treffen, die ihre Bedürfnisse erkennen und beantworten. Dafür bedarf es ein hohes Maß an Offenheit, Feinfühligkeit und Professionalität: Die Grundlage dafür ist ein Fachwissen auf dem aktuellen Stand der Forschung, abgestimmt auf den beruflichen Kontext der Begleitung von Babys und Kindern, sowie der Eltern mit ihren Kindern in besonderen Lebenslagen.

Mögliche Fortbildungsthemen:

  • Das Tragen als bindungs- und beziehungsstärkende Interkation: Die sozialpädagogisches Perspektive des Tragens
  • Professionelles Antwortverhalten in der Arbeit mit jungen Kindern/in der Begleitung von Eltern und Kindern: Feinzeichen, intuitive elterliche Kompetenz stärken, achtsame und stärkende Begleitung
  • Regulation und Co-Regulation, Sicherheit und Beziehung: Grundlagen der Interaktion mit jungen Kindern

 

Ich freue mich auf Ihre Anfragen per E-Mail info@kiradaldrop.de

 

Mentoring für Trage- und Familienberater*innen

Deine Zeit mit mir für dich

Wenn du schon Trageberater*in und/oder Familienberater*in bist und deine Selbstständigkeit weiterbringen willst, ist das Mentoring das Richtige für dich.

Du bekommst eine intensive 1:1 Begleitung in einem individuellen persönlichen Termin via Zoom.

Warum überhaupt ein Mentoring?
Du hast dich verlaufen und suchst neue Wege? Bist dir unsicher wohin du überhaupt willst? Oder hast schon ein Ziel vor dir, aber du willst Unterstützung, dort schnell anzukommen? Statt Zeitverschwendung und Kopfzerbrechen: gekonnt professionell durchstarten und mache dir direkt einen guten Namen mit deinen Angeboten, die wir gemeinsam auf dich und deine Stärken abstimmen. Durch das Mentoring sparst du unterm Strich Geld, Zeit und Nerven. Konzentriere dich direkt auf die wichtigen Dinge, anstatt deine wertvolle Zeit zu verbummeln, in der du schon längst hättest etliche Einkünfte erzielen können. Und dabei geht es hier nicht um irgendwelche utopischen Versprechen, sondern wir schauen gemeinsam ganz individuell auf dich!

Arbeite mit mir zusammen
Ich kenne deine Zielgruppe und deine Arbeit. Ich schaue auf deine Tätigkeit und dich persönlich. Standard-Tipps verfehlen allzu oft das Ziel! Gemeinsam finden wir deinen Weg, ein zu dir passendes authentisches Weg. Realistisch und nah an der Praxis.
Seit Januar 2023 führe ich erfolgreich mein eigenes Ausbildungsinstitut für Trage- und Familienberaterinnen. In Leipzig und Online bin ich hauptberuflich erfolgreiche und gut gebuchte, selbstständige Trage- und FamilienberaterIn.

Was umfasst das Mentoring ?
Per Zoom treffen wir uns im individuellen Einzelcoaching. Bei diesem Termin konzentrieren wir uns ganz auf dich! Hier lernen wir uns kennen und besprechen gemeinsam deinen aktuellen Stand, schauen welche Punkte du verändern möchtest und solltest und entwickeln gemeinsam Ziele und Lösungen für dich.
Wir arbeiten z.B. gemeinsam deine Stärken heraus und entwerfen dein persönliches Profil und einen Plan. Gemeinsam legen wir neue Meilensteine, die dich voran bringen und deine Angebotsgestaltung attraktiv und effizient werden lassen.

Themen können zudem sein z.B.

  • Sortiment und Investitionen
  • Beratungspraxis und Fallbesprechungen
  • Beratungspozesse
  • Selbstständigkeit
  • Preisgestaltung und der Wert deiner Arbeit
  • Anfragesituation und Kundengewinnung, Sichtbarkeit
  • wohin fließt meine Energie - Familie und Beruf vereinbaren
  • Alles was dich beschäftigt, kannst du bei unserem Termin besprechen. Da dies ein Einzelcoaching ist, bestimmst du die Themen und ich kann optimal auf dich ganz individuell eingehen!

    individuelle Terminvereinbarungen via Zoom

    Preis 89€ pro Stunde

Kontakt

Bei Fragen freue ich mich auf eine E-Mail.

(info@kiradaldrop.de)

 

Vorträge, Workshops und Tagungen

Sie planen eine Tagung für pädagogische Fachkräfte? Gerne stehe ich Ihnen für einen Vortrag oder für die Gestaltung eines Workshops auf Ihrer Veranstaltung zur Verfügung.
parallax background

Kira Daldrop
Diakonissenstr.1
04177 Leipzig
E-Mail:
info@kiradaldrop.de


    Hinweis: Diese Einwilligung können Sie mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen - senden Sie uns hierzu eine E-Mail an info@kiradaldrop.de